Häufige Fragen
Hier finden sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Fragen zum Ablauf einer Psychotherapie
- Gibt es Voraussetzungen für eine Psychotherapie?
 - Sind Plätze verfügbar? Gibt es eine Warteliste?
 - Wie läuft ein Erstgespräch ab?
 - Was passiert während einer Psychotherapie-Stunde?
 - Wie soll mir „Reden über mich“ helfen?
 - Worüber „muss“ ich in der Psychotherapie reden?
 - Ist eine Psychotherapie schmerzhaft?
 - Wie weiß ich, ob meine Psychotherapie abgeschlossen ist?
 
Welche Rahmenbedingungen gibt es für die Psychotherapie?
- Wo findet meine Psychotherapie statt?
 - Wie lange dauert eine Psychotherapie?
 - Wie viele Minuten dauert eine einzelne Psychotherapie-Einheit?
 - Wie sind die Intervalle der einzelnen Psychotherapie-Einheiten?
 - Was kostet eine Stunde Psychotherapie?
 - Was bedeutet Einzelsetting, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie?
 - Notkontakte und Notrufnummern
 
Gesetzliche Grundlagen für die Psychotherapie in Österreich
- Das österreichische Psychotherapiegesetz
 - Wer darf Psychotherapie anbieten?
 - Verschwiegenheitspflicht und Geheimhaltung
 - Die verschiedenen Methoden der Psychotherapie in Österreich
 - Wie läuft die Ausbildung der Psychotherapie ab?
 - Was bedeutet „Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision?“
 - Qualitätssicherung und Pflicht zur Supervisions für Psychotherapeuten
 - Pflicht zur regelmäßigen Fortbildung für Psychotherapeut*innen
 - Abrechnung von Psychotherapie über die Krankenkasse oder der privaten Krankenversicherung (Zusatzversicherung)
 - Dokumentationspflicht und die höchstpersönliche Dokumentation
 - Bekomme ich von Ihnen eine Diagnose?